Ferientagebücher    Zurück

    "Ferienbetreuunug im Schwarzenberghaus 2013"


     

    Fotogalerie der Termine:

    "Ferienbetreuunug im Schwarzenberghaus 2011"


     

    Fotogalerie der Termine:

    "Ferienbetreuunug im Schwarzenberghaus 2010"

    Ein einziger Bub unter 27 Mädchenanmeldungen – das gab’s noch nie?
    Diese Tatsache machte Xaver aus der 2B umso „stolzer“ als Hahn im Korb. Er hat sich aber nie verwöhnen lassen, im Gegenteil, er  selbst verwöhnte uns so wie im vorigen Jahr. Frühstück vorbereiten in der „Pension Xaver Lubomirsky“ war seine Sache. Wir alle  genossen es - dadurch konnte auch ich eine viertel Stunde länger schlafen.
    Den Erholungsschlaf benötigten wir gewiss, da unser nicht vorgesehenes  Programm bis spät in die Nacht dauerte. Man hatte immer so viel zu tratschen und konnte daher nicht einschlafen. Auch Hitze plagte uns in der zweiten Ferienwoche und hinderte uns vor Erschöpfung ins Bett zu gehen. Genau das Gegenteil erlebten wir zwei Wochen später, als der Regen-Kälteeinbruch in  land zog. Das bedeutet im Waldviertel „Winterbekleidung“ anzuziehen. Auch eine Bauchgrippe griff um sich, sodass ich heuer mit völlig neuen Aufgaben betreut war.

    Alles in allem kann ich auf einen sehr abwechslungsreichen Feriensommer mit Moorbaden, Heidelbeersuchen, Jahrmarktbesuch, Frösche Fangen und Sammeln, Schnitzerlessen, Theaterabend, Sketches, Gruppenspiele, Reiten, Schminken, Computerkurs mit Photoshop, Perlkettenfädeln…….. und Besuche von 3  Schülern und einer Schülerin aus Maria Regina zurückblicken.
    Ich freue mich schon auf den Feriensommer 2011 auf und mit euch.

    Gabriela Svarovsky

    Fotogalerie der Termine:

    "Sommercamp im Schwarzenberghaus 2009"

    Quiz-Gedicht

    1. Dort war es gatschig und matschig. Man ist eingesunken, aber Gott sei Dank nicht ertrunken! Es war kalt und flüssig durch den vielen Regen, deshalb konnte man sich nur schlecht bewegen. Sagt euch dieses Gedicht was? Die Antwort, wir sind ganz „Ohr“ - es  ist….

    (Das Moor)

    1. Er ist hart, man kann drauf gehen, es wackelt aber auch im stehn.  Am Weg dort hin haben wir nichts gesprochen, am Platz dort haben wir uns dann getroffen. Es rüttelt und schüttelt, wisst ihr was es ist? dieses kleine Gedicht- es muss sein…

    (Der Hängende Stein)

    1. Sie ist so hoch wie ein Baum, unten sieht man die Menschen kaum. Man hat eine tolle Aussicht dort, weit weit fort.  Sie ist was Riesiges, was uns staunen lässt. Lange wolln wir nicht mehr warten, aber die Antwort dürfen wir euch auch nicht verraten…

    (Die Himmelsleiter)

    1. Durch den Wald gelangten wir dort hin,  wo wir viel gegangen sind. Viele Blüten gab es dort, und Tee gab es auch an diesem Ort. Obwohl es heiß, war gingen wir hinein, gerochen hat es dort sehr fein! Kennt ihr die Antwort, wenn ja sagt sie uns sofort!

    (Die Kräuterfarm)

    1. Bunte Kugeln gibt es dort, zum Blasen sind sie da, viel Puste braucht man auch dazu. Gemacht sind sie dann im Nu!  Wisst ihr was wir meinen, mit diesem Gedicht? Das ist doch eine schöne Geschicht.

    (Die Glashütte)

    Von Lisa Hala
    und Tanja Paul ,3b

    52 Ferienkinder habe ich heuer in den vier Juliwochen betreut, d.h. bekocht, begleitet bei Wanderungen, bei Ausflügen, ein bisschen belehrt über Bäume, Wald und Holz machen, bestaunt, bemitleidet wegen der Gelsenplage und letztlich auch ein wenig bepflastert wegen der Miniverletzungen…
    Wie immer einstimmig „ Die Ferienwoche war ein Hit!“
    Gabriela Svarovsky

    Fotogalerie der Termine:

    "Semestercamp im Schwarzenberghaus 2009"

    im winterlich märchenhaften Schwarzenberg

    Fotogalerie der Termine:

     

    "Kunst und Wald im Schwarzenberghaus 2008"

    "Kunst und Wald" war das Thema im Sommer 2008.
    Computerkurse gab es natürlich auch!

    Fotogalerie der Termine:


    "Computer Kreativ-Kurs im Schwarzenberghaus 2007"

    Im Sommer 2007 gab es Computerkurse mit und ohne Zeltlager. Perfektes Maschinschreiben war das Ziel!

    Fotogalerie Computerkurs:

    Fotogalerie der anderen Termine:

    Ferien im Waldviertel 2005
    "Sommertheater in Schwarzenberg"

    Fünf Wochen – und jede „Ferienwoche“ hatte eine andere Dynamik, dank ihrer besonderer Zusammensetzung und des Wetters!!

    mehr dazu:

    Kreativwochen im Märchenwald, 2004

    Ganz am Anfang heißt es Frösche sammeln -
    das ist toll,
    alle Kübelbiotope sind bald voll.

    mehr dazu:

     

    Kreativ-Woche, Juli 2003

    Eine Woche mit Tanz, Abenteuer, Kreativ-Schminken, Badespaß, Reiten und, und, und...

    mehr dazu:

    Kreativ-Woche, August 2003

    Aus Malen wird Schminken, aus Kochen Diät..

    Disco, Pferde, Hund ergänzen das Programm!

    mehr dazu:

     

    Mit der Einführung eines Computerkurses im Rahmen der Ferienbetreuung im Schwarzenberghaus können wir unsere schönsten Erinnerungen festhalten und in eine ansprechende Form bringen. Das Ziel ist eine eigene kleine Zeitung, die von den Mädchen gestaltet wird und die die Ereignisse in der Woche dokumentiert, eine Gruppe ist für den Text, die andere für die Bilder zuständig. Ab Sommer 2002 soll neben der Zeitung auch eine eigene Seite auf unserer Homepage entstehen, noch bevor die Ferienwoche zu Ende ist, werden wir damit online sein!

    Waldwoche und Wiesenwelt, 21. - 26. Juli 2002

    Zwei Mädchen haben am Computerkurs teilgenommen und einen ganz tollen Ferienkalender gestaltet.

    Daraus ist auch unser Webseite entstanden.

    Waldwoche und Wiesenwelt, 14. - 19. Juli 2002
    Computercamp

     

    Acht Mädchen waren in dieser Woche im Schwarzenberghaus, alle haben begeistert am Computercamp teilgenommen.

    Waldwoche und Wiesenwelt, 7. bis 12. Juli 2002

    Wir haben unsere Ferienwoche Dokumentiert und ein buntes Ferientagebuch geschrieben. Unsere Webseite ist gleichzeitig entstanden und zeigt die schönsten Momente dieser Woche in Bildern.

    Jahreswechsel 2001/2002 im Schwarzenberghaus

    Silvester im Scwarzenberghaus

    Im Computerkurs haben wir eine eigene Ferienzeitung hergestellt. Die Bilder haben die Mädchen mit der Digitalkamera "geschossen", selbst bearbeitet und mit dem Text kombiniert.

    Unsere Webseite gibt es hier zu sehen!

     Zurück